01.10.2014
Neue Geschäftsadresse: ROTKREUZPLATZ 1 92224 AMBERG
01.09.2014
www.Tarifchecker-Amberg.de
01.12.2013
Amberger Finanzen prästentiert den LEO Stadtmagazin Finanztipp Ausgabe Dezember - Januar
Thema Heute schon an morgen denken
01.08.2013
Amberger Finanzen prästentiert den LEO Stadtmagazin Finanztipp Ausgabe August - September
Thema Wertsicherung im Focus
01.06.2013
Amberger Finanzen prästentiert den LEO Stadtmagazin Finanztipp Ausgabe Juni
Thema Portfolio Mischung
01.04.2013
Amberger Finanzen prästentiert den LEO Stadtmagazin Finanztipp Ausgabe April
Thema Pflegeabsicherung
01.09.2012
Neueröffung des Amberger Investmentcenters im schönen Münzinger Hof in Amberg, Georgenstraße 65
01.08.2012
Amberger Finanzen wird Hauptsponsor bei Taekwondo-Club-Kobra Amberg e.V.
19.01.2012
Jahresauftaktveranstaltung der Vermögensberatung Select
01.12.2011
Amberger Finanzen präsentiert den Vorsorge Check im LEO Stadtmagazin
24.11.2011
Expertentage 2011 Trends am Markt erkennen und absichern können
16.11.2011
Expertentage 2011 Sicherheit ohne Inflation – Die Anlage im Sachwert
01.09.2011
Anbindung an das Beraternetzwerk der Vermögensberatung Select
18.08.2011
Hiermit möchte ich Sie sehr herzlich auf meiner neuen Webpräsenz begrüßen! Hier finden Sie eine Übersicht des angebotenen Leistungsspektrums, wobei stets Ihre individuellen Bedürfnisse im Mittelpunkt stehen! Ich freue mich auf ein persönliches Gespräch. Ihr Gerald Schmidt
Zusammenkommen ist ein Beginn, zusammenbleiben ist ein Fortschritt, zusammenarbeiten ist ein Erfolg.
Zitat
Henry Ford (30.07.1863 - 07.04.1947)
Der Handel ist so alt wie die Menschheit selbst. Die Ungebundenheit des Verkaufes aber nicht!
Die daraus entstehenden Nachteile wurden den Menschen schon sehr schnell deutlich. Diese Nachteile wurden durch die Schaffung eines neuen Berufsstandes kompensiert. Der Beruf des Maklers war geboren. Die ersten Wurzeln hierzu sind bereits 2000 v.Chr. bei den Babyloniern zu finden.
Der Makler wird vom Kunden beauftragt, dadurch wird aus dem Kunden der Mandant (von lat. mandare = „aus der Hand geben, beauftragen, befehlen“)
Der Makler setzt sich seither für die Belange des Mandanten ein und bildet als Interessenvertreter eine Schnittstelle zwischen dem Mandanten und der jeweiligen Vertragspartei. Die Ungebundenheit des Maklers zeichnet ihn aus. Ein Nutzen den sich die Menschen schon damals zum Vorteil gemacht haben. Seither bleibt der Makler seine Linie treu und hat auch heute rechtlichen Status im HGB (Handelsgesetzbuch) unter §93.
Im Folgenden möchte ich Ihnen ihre persönliche Einschätzung Ihrer Vor- oder Nachteile anhand der zu unterscheidenden Berufsgruppen erleichtern.